Die Abhyanga Massage ist eine der bekanntesten Ölmassage im Ayurveda, „Abhyanga“ bedeutet auf Sanskrit wörtlich „Einölen des Körpers“. Bei dieser Massage wird der gesamte Körper mit großzügigen Mengen warmen, oft individuell abgestimmten Kräuterölen behandelt. Ziel der Abhyanga ist es, die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – ins Gleichgewicht zu bringen, die laut Ayurveda die grundlegenden Lebensenergien des Körpers darstellen.
Garshan ist eine sanfte Peelingmassage mit einem anregenden Effekt auf das Gewebe und den Körper. Durch die verwendeten Rohseidenhandschuhe wird eine Art Spannung auf der Haut erzeugt, die den Energiefluss (Prana) verbessert. Abgestorbene Hautzellen werden entfernt und die Haut wirkt frischer. Cellulite kann verringert und das Hautbild insgesamt verbessert werden.
Shirodhara (Shiro = der Kopf und
Dhara = gießen) ist eine spezielle ayurvedische Behandlung, bei der erwärmte, reichhaltige und naturreine Pflanzenöle stetig über den Kopf fließen.
Hierbei können Stressbelastungen und Hektik gemildert werden. Ebenso können Kopfschmerzen gelindert und eine tiefe Entspannung, Beruhigung und Kräftigung für Sinne und Geist. erreicht werden.
Pinda Sveda
Die Pinda Sveda ist eine wohltuende ayurvedische Massage, bei der warme Kräuterstempel in hochwertigem Öl über den Körper geführt werden. Die Stempel enthalten sorgfältig ausgewählte Heilkräuter, die je nach Zusammensetzung entspannend, entschlackend oder vitalisierend wirken. Durch die Kombination aus Wärme, wertvollen Kräuteressenzen und gezielten Massagegriffen entsteht eine tiefgreifende Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Die Wärme der Kräuterstempel dringt tief ins Gewebe ein, löst Muskelverspannungen und fördert die Durchblutung. Gleichzeitig regt die Behandlung den Stoffwechsel an, unterstützt den Lymphfluss und hilft dem Körper dabei, gespeicherte Schlacken und Toxine sanft auszuleiten. Die harmonisierenden Bewegungen beruhigen das Nervensystem, lindern innere Unruhe und fördern eine tiefe Entspannung. Auch die Haut profitiert von der nährenden Wirkung der Öle – sie wird weich, geschmeidig und gut durchblutet.
Udvartana ist ebenfalls eine Trockenmassage. Hier wird mit ayurvedischen Kräuterpulvern oder
-pasten eine Ganzkörpermassage durchgeführt.
Das Kräuterpulver wirkt wie ein Peeling und trägt sanft abgestorbene Hautschüppchen ab. Dadurch wird die Haut in der Tiefe gereinigt und wirkt glatter und jünger. Außerdem fördert die Udvartana-Massage die Durchblutung, unterstützt den Abtransport von Schlacken und Wasser aus dem Gewebe und strafft es so auf natürliche Weise. Aus diesem Grund gilt sie besonders bei Cellulite und Ödemen als wirksame Massageanwendung. Daneben regt sie den Stoffwechsel und den Lymphfluss an und hilft so bei der Reduktion von Fettgewebe und Übergewicht. Nicht zuletzt unterstützt die Udvartana-Massage die Lösung seelischer oder körperlicher Blockaden.
Die Marmapunktmassage ist eine punktuelle Stimulation der Haut mit speziellen Kräuterölen. Das Sanskritwort Marma bedeutet etwa verletzlicher Punkt.
Die Marma-Massage hat eine intensive regenerierende Wirkung auf Körper und Geist. Sie löst Blockaden im Energiefluss des Körpers, erhöht die Lebenskraft und lindert Müdigkeit und Erschöpfung. Neben der Revitalisierung der inneren Organe entspannt sie die Muskulatur und das Nervensystem und führt so zu tiefer Ruhe und Ausgeglichenheit. Stress, Nervosität und innere Unruhe werden abgebaut, der Stoffwechsel angeregt und die Schlafqualität verbessert. Zudem werden die Selbstheilungskräfte gefördert und so das Immunsystem gestärkt.